Kleine Erdmännchen – Kölsche för Kölsche vun 1994 e.V. erneuert Patenschaft für Erdmännchen im Kölner Zoo

Köln, 7. Mai 2025 – Bei einem Treffen zwischen Vertretern des gemeinnützigen Verein Kleine Erdmännchen – Kölsche för Kölsche vun 1994 e.V. und dem Kölner Zoo, wurde die Patenschaft für ein Erdmännchen im Zoo erneuert. Diese Paten- schaft wurde am Nachmittag des 7. Mai 2025 erfolgreich erneuert, als Frau Birgit Schäfer, die Tierpatenschafts-Vertreterin des Kölner Zoos, die Patenurkunde an den Präsidenten und 1. Vorsitzenden des Vereins Kleine Erdmännchen, René Boldt, übergab. Die Übergabe fand vor dem Gehege der Erdmännchen im Kölner Zoo statt.

Eine ehrenvolle Mission

Die Vereinbarung dieser aufregenden Patenschaft ist eine weiter Initiative des Vereins Kleine Erdmännchen – Kölsche för Kölsche vun 1994 e.V., die damit freudig und sehr gerne ihre Namensgeber, die Erdmännchen im Kölner Zoo, unterstützt.
Nachdem der Verein vor einigen Jahren bereits eine Patenschaft hatte, welche aber nicht mehr bestand, hat der aktuelle Vorstand nicht gezögert, diese Patenschaft zu erneuern. Besonders ist die Tatsache, dass die Patenschaft nicht
nur erneuert wurde, sondern direkt für die nächsten zehn Jahre gesichert ist. Ein starkes Zeichen für das langfristige Engagement des Vereins für ihr Maskottchen und Wappentier.

Die Bedeutung dieser Patenschaft für den Verein Kleine Erdmännchen – Kölsche för Kölsche vun 1994 e.V.

Dieser symbolische Akt unterstreicht die Verantwortung des Vereins Kleine Erdmännchen in Bezug auf den Schutz und die Bewahrung der Tierwelt. Die Ehre, die der Verein in Bezug auf diese Patenschaft empfindet, spiegelt auch einen seiner Grundwerte wider: den Respekt vor der Natur und den Tieren. Diese Patenschaft ist auch ein starkes Zeichen für die Rolle, die der Kölner Zoo in der Stadt Kölner spielt. Seit seiner Gründung ist der Zoo ein Zentrum für Bildungs- und Erziehungsaktivitäten und ein Kommunikationspunkt, der Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Hintergründe zusammenbringt.

Klein aber mächtig: Das Erdmännchen ist ein faszinierendes Tier, das für seine clevere und mutige Natur bekannt ist. Es ist dieses einzigartige Wesen, das der Verein Kleine Erdmännchen seit seiner Gründung als sein Wappentier führt, was zu dieser bedeutsamen Patenverantwortung geführt hat. Abschließend lässt sich sagen, dass diese Patenschaftsvereinba-rung weit mehr ist als nur ein einfacher Akt der Unterstützung. Es ist eine starke Botschaft, die zeigt, wie sehr sich die Mitglieder des Vereins u.a. mit ihrem Maskottchen und Wappentier und dieser außergewöhnlichen Tierart identifizieren. „Paten zu sein, bedeutet für uns, einen aktiven Beitrag zur Erhaltung unserer geliebten Erdmännchen zu leisten. Wir freuen uns, diese wichtige Aufgabe für die kommenden zehn Jahre und zukünftig vielleicht darüber hinaus zu erfüllen.“ so René Boldt, der 1. Vorsitzende der Kleinen Erdmännchen.

v.l.n.r.: Jörg Heseding (2. Vorsitzender & Pressesprecher), Daniela Pütz (Schatzmeisterin), et Erdmännchen, Birgit Schäfer (Beauftragte für Tierpatenschaften Kölner Zoo), René Boldt (Präsident & 1. Vorsitzender) (Bild: RegioTV Rhein & Erft)